Alle Termine
-
STRÖMKREIS JIN SHIN JYUTSU alle zwei Wochen montags
Jin Shin Jyutsu (JSJ) oder „Heilströmen“ ist eine Heilkunst, mit der wir etwas für unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit tun können. Darüber hinaus können wir damit wichtige Erfahrungen machen, uns besser kennen lernen sowie an unserer eigenen Entwicklung arbeiten.
Jin Shin Jyutsu kommt aus Japan und kann übersetzt werden mit „Kunst des Schöpfers durch den erwachten, mitfühlenden Menschen“. Auch wenn therapeutische Behandlungen wichtige Impulse liefern können, hat die Selbsthilfe innerhalb des Jin Shin Jyutsu einen besonderen Stellenwert: „Die nächste helfende Hand ist immer am Ende meines eigenen Armes“ (Mary Burmeister). Wenn es zu einem Teil des Alltags wird, man sich täglich damit beschäftigt, entwickelt sich eine gesunde Dynamik.
Wer noch gar keinen Bezug zu Jin Shin Jyutsu hatte, findet bestimmte Analogien in anderen Formen des Handauflegens wie etwa Reiki oder im System der Meridiane und Organfunktionen der Traditionellen Chinesischen Medizin (im JSJ werden sie als „Ströme“ bezeichnet).
Für alle, die bereits selbständig mit Jin Shin Jyutsu arbeiten, gibt es zweimal im Monat Montag morgens ab 9 Uhr bis ca. 12 Uhr einen Strömkreis
Für alle anderen, die Jin Shin Jyutsu neu kennenlernen oder sich noch am Anfang ihres Weges mit dem Heilströmen befinden, biete ich einen angeleiteten Strömkreis jeweils zweimal im Monat. Montag abends von 18-19:30 Uhr.
Naturheilpraxis Zwiesele
Grassistraße 9
04107 Leipzig
-
PFLANZENFÜHRUNG Frühjahrskur am Sonntag 20. April 17-18:30 Uhr im Volkspark Kleinzschocher
Der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit! Alles grünt und sprießt, wohin das Auge reicht. Die fruchtbaren Kräfte der Natur erwachen zu neuer Pracht. Diese hilfreichen und gesunden Weckrufe holen uns aus dem Winterschlaf: wildwachsende Heilpflanzen als Frühjahrskur regen die Verdauung, das Immunsystem und die Lebensgeister an. Sie bieten die Reinigung und Kräftigung, die wir in diesen Zeiten besonders brauchen. Niere, Leber, Darm, Lunge und letztlich unser Gemüt freuen sich über die heilsamen Impulse aus dem Pflanzenreich. Entdeckt mit mir im Volkspark Kleinzschocher viele neue Freunde: wichtige Heilkräuter, die mir als Heilpraktiker segensreiche Dienste leisten – aber sich auch im alltäglichen Gebrauch von der Hausapotheke bis zur Küche hervorragend anwenden lassen.
Am 20. April zwischen 17 und 18:30 Uhr seid ihr herzlich zu dieser Veranstaltung willkommen. Treffpunkt ist der Eingang des Freibades Kleinzschocher, Küchenholzallee 75, 04229 Leipzig. Spontane Teilnahme ist möglich, die Veranstaltung findet jedoch nur statt, wenn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Kosten sind 20€ pro Person, Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren können kostenlos teilnehmen. Meldet euch telefonisch unter 015730437755 oder per Email an Naturheilkunde-Zwiesele@gmx.net
-
WORKSHOP FRÜHJAHRSKUR am 3. Mai von 14-17 Uhr in den Meyerschen Häusern
Wenn Sie die zahlreichen wildwachsenden Heilpflanzen im Frühling nicht nur zu erkennen, sondern auch verarbeiten lernen wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Eine kurze Pflanzenführung als Einleitung bringt uns die Pflanzenwelt in den Meyerschen Häusern näher. Gerne darf hier schon etwas geknabbert und genascht werden. Anschließend werden wir die gemeinsam gesammelten floralen Leckereien zusammen verarbeiten.
Ich stelle einfache Methoden für den Hausgebrauch vor – unter anderem Smoothies, Kräutersalz und Kräuterzucker, Essig und Öl sowie ein alkoholischer Auszug stehen auf dem Programm. Nebenbei erzähle ich etwas über die Heilwirkungen und therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten der Pflanzen. Ein umfassendes Erlebnis, das nicht nur den Verstand, sondern alle Sinne anregt. Die Liebe zur Natur geht eben auch durch den Magen!
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Netzwerks älterer Frauen Sachsen e.V. statt, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen. Der Unkostenbeitrag ist entsprechend konkurrenzlos günstig mit 1 € pro Person für die Veranstaltung – 3 € kommen für Kaffee und Kuchen dazu. Geeignet ist der Workshop für Groß und Klein, jedes Alter ist willkommen! Von 14-17 Uhr am 3. Mai im Galeriecafe in der Hermann-Meyer-Straße 38. Voranmeldung ist zur Vorplanung erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich.
-
PFLANZENFÜHRUNG Pflanzenwirkstoffe im Apothekergarten am Sonntag 4. Mai 10-11:30 Uhr
„Alle Dinge sind Gift, und es ist nichts ohne Gift, allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“ Paracelsus
Bitterstoffe, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Alkaloide, ätherische Öle, … wer wichtige Inhaltsstoffe in Heilpflanzen kennt, kann sich daraus schon einiges über die Wirkung der Pflanze ableiten: Gerbstoffe ziehen zusammen, werden daher gerne zur Wundheilung, als Gurgelmittel bei Erkältungen oder bei Durchfällen eingesetzt. Bitterstoffe regen sämtliche Verdauungsorgane an. Ätherische Öle machen durchlässig und wirken reizend… Heutzutage werden Pflanzen meistens aufgrund anhand einzelner Wirkstoffe (Leitsubstanzen) als Gift- oder Heilpflanzen eingeordnet. Doch die Pflanze in ihrer Ganzheit ist ein Gemisch aus vielfältigen Inhaltsstoffen und viel mehr als die Summe ihrer Teile. Denn die unterschiedlichen Anteile können sich gegenseitig unterstützen oder bremsen.
Im Apothekergarten Leipzig sind die Heilpflanzen anhand von Inhaltsstoffen geordnet.
Auf dieser Führung stelle ich die wichtigsten Inhaltsstoffe und typische Vertreter aus dem Pflanzenreich vor. Und ich spreche über die Vorteile und Einschränkungen dieser Perspektive: sie kann einerseits ein sinnvolles Instrument sein, die Pflanzen und ihre Wirkungen besser zu verstehen. Andererseits begrenzt dieses Schubladendenken auch unsere Perspektive auf die Pflanzen in ihrer Ganzheit.
Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Lavendel in der Mitte des Apothekergartens (zwischen dem Botanischen Garten und dem Duft- und Tastgarten). Die Führung kostet 20 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Spontane Teilnahme ist möglich, die Veranstaltung findet jedoch nur statt, wenn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Meldet euch telefonisch unter 015730437755 oder per Email-Link
-
PFLANZENFÜHRUNG: Robuste Pionierpflanzen für mehr Resilienz am 7. Juni von 10-11:30 Uhr im Wildpark
Fühlst du dich kraftlos, müde, entwurzelt, hast keine Motivation im Leben? Das kann einem Löwenzahn und zahlreichen anderen Pflanzen nicht passieren, die ich im Leipziger Auwald gerne vorstellen möchte. Viele sind ausgewiesene Heilpflanzen, die auch für Laien gut zu erkennen sind. Sie können uns Resilienz lehren, Durchhaltevermögen, Lebenskraft … sei dies als Tee, Tinkturen, Öle, als Salat, Suppe – oder einfach während eines erholsamen Spazierganges.
Viele verwende ich als Heilpraktiker, sie bilden jedoch auch eine Bereicherung für jede Hausapotheke oder in der Küche. Über den gesundheitlichen Nutzen hinaus habt ihr dadurch die Chance, einen achtsameren Bezug zu der uns umgebenden Natur zu entwickeln und euch immer mehr mit unserer Umwelt zu verbinden. Es erwarten euch spannende Tipps, neue Erfahrungen sowie eine kleine Verkostung im Rahmen dieser Führung.
Treffpunkt ist am Eingang des Wildparkes (großes Holztor an der Koburger Straße). Der Teilnahmebeitrag liegt bei 10€, Teilnehmende bis 16 Jahren kostenlos. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Leipziger Umwelttage statt. Bitte um verbindliche Anmeldung per Email oder Telefon an mich.
-
PFLANZENFÜHRUNG Einheimische und exotische Heilpflanzen auf dem Kreuzberg. 14. Juni Berlin Langer Tag der StadtNatur 13-15 Uhr und 16-18 Uhr
Im Viktoriapark in Kreuzberg lassen sich zahlreiche Gewächse der künstlich gestalteten Parklandschaft naturheilkundlich einsetzen - die Vertreter unserer heimischen Pflanzenvielfalt stehen dem natürlich in nichts nach: von der Linderung alltäglicher Beschwerden im Hausgebrauch bis zum systematischen Einsatz der Pflanzen in meiner naturheilkundlichen Praxis stelle ich Ihnen einige unterschiedliche Kostbarkeiten vor.
Einige Klassiker wie Weißdorn, Linde, Brennnessel oder Löwenzahn sind den meisten Menschen wohl bekannt. Viele andere, wie etwa die Eiche oder die Vogelmiere, werden in der Tiefe ihrer heilenden Kraft gar nicht erkannt. Oder man geht schlicht an ihnen vorbei, ohne sie überhaupt zu bemerken, wie z. B. Giersch, Vogelknöterich oder Gundermann.
Über die Heilwirkungen hinaus gehe ich auf die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen ein. Und ich zeige auf, welche Beziehungen die Menschen in früheren Zeiten zu Pflanzen hatten, indem ich bestimmte Mythen und Märchen zu Bewusstsein bringe, die Sie sicher teilweise bereits schon kannten, wenn auch vielleicht nicht in der Tiefe.
"Was wir uns vertraut gemacht haben, dafür sind wir verantwortlich."
Unser heutiges Verständnis von Heilpflanzen wieder zu erweitern, geht jedoch über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten hinaus: Indem wir uns wieder um eine gesunde Beziehung zur Natur und unseren Mitwesen bemühen, können wir wieder ein gesundes Verhältnis zu uns und der Erde entwickeln. Das ist auch vor dem Hintergrund der aktuellen Situation auf der Welt bedeutsam und der Frage, wie wir als Menschen weiterhin hier leben wollen und können.
Treffpunkt ist Viktoriapark, am Fuße des Wasserfalls. Kreuzbergstraße/Großbeerenstraße, 10965 Berlin. Tickets vor Ort erhältlich, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
-
PFLANZENFÜHRUNG Mythisches Grün auf dem Mont Klamott - heilsame und wunderbare Pflanzen im Friedrichshain. 15. Juni - Berlin, Langer Tag der StadtNatur von 11-13 Uhr und 15-17 Uhr
Seit Menschengedenken bilden Pflanzen eine wesentliche Grundlage unseres Lebens – als Nahrungs- und Heilmittel, Kleidung, Werkzeuge – bis hin zum sozialen und religiösen Rahmen. Heute stellen sie für uns eine Erinnerung dar – an unsere Einbindung in die natürlichen Kreisläufe. Was läge angesichts der aktuellen Krisen der heutigen Zeit näher, als diese Verwurzelung wieder in unseren "älteren Brüdern und Schwestern" zu finden?
Ich lade Sie ein zu einer Entdeckungsreise in die Gefilde der Sagen, Mythen und Märchen unserer Kultur, die sich mit den geheimnisvollen Botschaften der Pflanzen beschäftigen und so wesentliche Erfahrungen des Lebens transportieren. Auf einem der Bunkerberge im Volkspark Friedrichshain finden wir zahlreiche anmutige bis unscheinbare Vertreter des Pflanzenreiches, die bereits bei unseren Vorfahren hoch im Kurs standen.
Als Heilpraktiker mit geisteswissenschaftlichem Hintergrund möchte ich Ihnen in Verbindung mit den kulturgeschichtlichen Aspekten auch die zahlreichen therapeutischen Möglichkeiten unserer städtischen Flora näherbringen. So hoffe ich, mit dieser Führung nicht nur ihr inneres Verständnis für Pflanzen und unser Verhältnis zur Natur anzuregen, sondern ich möchte Ihnen auch viele wildwachsende Heilpflanzen mit ihren praktischen Anwendungsmöglichkeiten persönlich vorstellen.
Lassen Sie sich ein auf eine Begegnung mit den Heilkräften der Natur, die uns auf Schritt und Tritt als weise Ratgeber zur Verfügung stehen, sofern man offenen Auges und Herzens auf sie zugeht!
Treffpunkt ist vor dem Restaurant Schönbrunn im Volkspark Friedrichshain, 10249 Berlin. Tickets vor Ort erhältlich, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
-
JIN SHIN JYUTSU INTENSIVWOCHE 22.-28. Juni 2025 im Kloster Mühlberg
Jin Shin Jyutsu ist ein Weg zu mir SELBST. Durch das Strömen erinnern wir uns an unser Heil-SEIN. Diese Erfahrung kann sich nachhaltig in mir verankern und somit einen Wendepunkt in meiner persönlichen Entwicklung hin zu Gesundheit und Wohlbefinden ermöglichen.
In der Intensivwoche begleiten wir dich individuell über Gespräche und über Pulse-Fühlen und Körper-Lesen während der Behandlungszeiten. Dabei nutzen wir das „Rückwärtsströmen“ als roten Faden: diese Form der Prozess-Begleitung trägt auf behutsame Weise Blockierungen ab, die auf unserem Lebensweg entstanden sind. Anhand der 12 Organfunktionsenergien und ihrer Zuordnung zu den Lebensaltern gehen wir vom gegenwärtigen Alter bis zum Zeitpunkt der Geburt. Diese Reise zurück „So wie ich vom Ursprung her gemeint BIN.“, wird als tief ordnend und harmonisierend erfahren.
Zum Ablauf: Nach dem Anreisetag am Sonntag, den 22. Juni mit einer abendlichen Einführung in das Thema finden an 5 Tagen jeweils 2 Behandlungen statt. Wir beginnen jeden Tag mit einer Einstimmung auf den Atem und dem gemeinsamen Halten der 8 Mudras. Weiterhin wird es einen kurzen Vortrag zu den jeweils bestimmenden Organfunktionsenergien geben. Den Tag lassen wir ausklingen mit einer Atem-Erfahrungszeit sowie Anregungen zur Selbsthilfe über das Strömen. Am Vormittag des Abreisetages, Samstag, den 28. Juni kommen wir zu einem Gesprächskreis zusammen. Hier ist der Raum, das Erfahrene zu reflektieren, eine mögliche Umsetzung im täglichen Leben aufzuzeigen sowie noch offene Fragen zu beantworten. Mit dem gemeinsamen Abschluss schaffen wir eine Brücke zurück in den Alltag.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir empfehlen ein vorbereitendes Gespräch oder ein Gespräch mit anschließender Behandlung bei einem der begleitenden Therapeuten.
Zeitraum: 22.-28. Juni 2025
Ort: Ökumenisches Haus der Begegnung und Stille Mühlberg/Elbe e.V. Güldenstern 1, 04931 Mühlberg/Elbe https://kloster-marienstern.de
Teilnehmerzahl: 2-6
Leitung: Anne-Kathrin Ludwig, HP Martin Zwiesele
Kosten: 990,- Euro für 10 Behandlungen sowie begleitende Angebote zuzüglich Übernachtung, Arbeitsraum und Verpflegung, je nach Gruppengröße zwischen 640,- und 840,- Euro
Anmeldung bis 11. Mai: anne-kathrin.ludwig@posteo.de
Die Anmeldung wird verbindlich mit Eingang der Zahlung von 990,- Euro (Rechnung erfolgt nach Anmeldung). Die restlichen Kosten werden vor Ort mit dem Haus beglichen.
Weitere Informationen:
https://jsj-zentrum-allgaeu.de https://www.heilpraktiker-zwiesele.de
Fragen bitte an Anne-Kathrin Ludwig, Telefon 035264 22862 oder 0170 9047719